Beschiss

Beschiss

* * *

Be|schịss 〈m. 1; unz.; derbBetrug ● das ist \Beschiss!; beim Spiel \Beschiss machen betrügen

* * *

Be|schịss, der; -es (salopp):
Betrug:
das ist alles B.!

* * *

Be|schịss, der; -es (salopp): Betrug: das ist alles B.!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschiss — ↑ scheißen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Beschiss — Augenwischerei, Bauernfängerei, Betrug, Betrügerei, Bluff, Irreführung, Prellerei, Täuschung; (geh.): Lug und Trug; (ugs.): Mogelei, Schummelei; (abwertend): Betrugsmanöver, Schwindelei; (ugs. abwertend): Schwindel; (landsch.): Beschub, Beschupp …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beschiss — 1. Der Beschiss findet sich. (Rheinhessen.) *2. A hot gewiss Beschursch gemacht. – Gomolcke, 52. [Zusätze und Ergänzungen] zu 2. Frommann, III, 412, 467. Beschurs so viel wie Betrug. In der Rothwälschen Grammatik (Frankfurt 1755) heisst es S. 4… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beschiss — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung …   Deutsch Wikipedia

  • Beschiss — Be·schịss der; nur Sg, vulg ≈ Betrug || NB: kein Genitiv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beschiss — Beschess (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Beschiss — Be|schịss, der; es (derb für Betrug) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beschiß — Beschiss …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Beschiß — Beschiss …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • abgekartete Sache — Beschiss; Betrügerei; Etikettenschwindel; Hochstapelei; Betrug …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”